Das OSM−Format ist eine Möglichkeit, Wegpunkte, Strecken und Höheninformationen zu speichern. Jeder einzelne GPS−Messpunkt wird als einzelner Wegpunkt und alle Wegpunkte zusammen als Strecke, zusammen mit der Information über die Seehöhe gespeichert.
Verschiedene, üblicherweise für die Bearbeitung von Geodaten verwendete Programme, können diese Art von Datei lesen und die Geoinformationen darin darstellen. Das Programm JOSM z.B. kann diese Dateien und andere lesen. Es stellt die Geoinformationen als dünne Linien dar, welche den Track ergeben. Zugleich kann der Track so in die freie Landkarte Open Streep Map eingefügt werden, sofern er nicht bereits existiert.
Unter dem Menüpunkt Save as... öffnet sich ein Dateidialog, welcher eine Datei unter diesem Format speichert, wenn die Dateiendung auf osm lautet.
Wählen Sie das gewünschte Verzeichnis und geben sie einen Dateinamen
ein. Es ist nicht notwendig die Dateiendung einzugeben, wenn Sie diese aus der
Auswahlbox (Filter), ganz unten im Dialogfenster, entsprechend auswählen.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Save" um die Daten im
OSM−Format zu speichern.
Falls die Datei bereits existiert, weist Sie SportWatcher darauf hin und
fragt, ob die Datei überschrieben werden soll.
Antworten Sie mit YES, wird die Datei überschrieben und, sofern
das funktioniert hat, erhalten Sie eine Erfolgsmeldung.
Antworten Sie mit NO, verschwindet die Frage und es geschieht nichts
weiter.
![]() |
6.2 Track als GPX-Datei speichern | ![]() |
© 2006 − 2011 by Andreas Theofilu (theosys)