Nach dem Herunterladen des Pakets, öffnen Sie eine Shell und werden Sie root. Dann tippen Sie folgenden Befehl ein:
# dpkg -i sportwatcher_X.X-x.i386.deboder
# dpkg -i sportwatcher_X.X-x.amd64.deboder
# dpkg -i sportwatcher_X.X-x_ubuntu_i386.deboder
# rpm -ivh sportwatcher-X.X-x.i586.rpmWobei X.X-x für die Versionsnummer steht und in etwa wie
0.6-1 aussehen kann.
Nach der erfolgreichen Installation, können Sie das Programm sofort
verwenden.
Nach dem Sie den Source heruntergeladen haben und in ein Verzeichnis entpackt haben, wechseln Sie in dieses Verzeichnis. Tippen Sie folgenden Befehl auf der Kommandozeile ein:
$ mkdir buildDieses Script prüft nun, ob alle benötigten Komponenten
installiert sind. Wenn etwas fehlt, bricht das Script ab und zeigt
eine Fehlermeldung an. Die häufigste Ursache für Fehler ist,
dass etwas nicht installiert ist, oder die Entwicklerversion
eines Softwarepakets nicht installiert ist. Unter Debian sind die
Entwicklerversionen mit <paket-dev> gekennzeichnet.
Gegebenenfalls müssen Sie ein solches Entwicklerpaket
nachinstallieren.
Mit folgendem Befehl starten Sie die Übersetzung des Programms:
Auch hier kann noch etwas schief gehen! Auch das liegt zumeist an nicht installierten Softwarepaketen, oder an Paketen mit einer nicht unterstützten Version. Prüfen Sie nach, welche Version Debian Squeeze unterstützt und installieren Sie gegebenenfalls die notwendige Version.
Soll SportWatcher für alle Benutzer installiert werden,
dann sind unbedingt Administratorrechte (root) notwendig. Andernfalls
kann das Programm auch in das lokale Verzeichnis installiert werden.
Mit SportWatcher wird auch eine Datei Namens INSTALL
mitgeliefert, in der sich die genaue Beschreibung des Installationsprozesses
befindet. Unter Anderem finden Sie dort auch die Beschreibung für
die Installation in ein anderes, als das Standardverzeichnis.
Um SportWatcher für alle Benutzer zu installieren, melden Sie sich als Superuser root an und geben Sie folgenden Befehl auf der Kommandozeile ein:
# make installNach der Installation können Sie das Programm mit sportwatcher von der Kommandozeile aus aufrufen, oder über das Menü "Dienstprogramme−−>Sportwatcher" aufrufen (gilt nur für KDE!).
![]() |
3.1.1 Benötigte Komponenten | ![]() |
![]() |
3.3 Einstellungen unter Linux | ![]() |
© 2006 − 2011 by Andreas Theofilu (theosys)