Tonträgerverwaltung

In diesem Fenster können sie Tonträger verwalten. Sie können bereits erfasste Tonträger verändern, oder neue Tonträger hinzufügen. Natürlich können sie die Datenbank nach bereits erfassten Tonträgern durchsuchen.
Das Dialogfenster teilt sich in drei Bereiche. Den größten Bereich nehmen die beiden Listboxen ein. Rechts und unter den Listboxen sehen sie einige Schaltflächen mit denen sie die Daten im Fenster manipulieren können.
 

Listbox: Tonträger

In dieser Listbox sehen sie die Daten der Tonträger selbst. Im wesentlichen also die Namen ihrer Alben. Wenn sie mit der Maus in eine der Zeilen klicken, wird in der unteren Listbox der Inhalt des gewählten Tonträgers sichtbar. Die erste Spalte der Listbox, M (Mark), ist eine besondere Spalte. Sobald sie mit der Maus in diese Spalte klicken, erscheint ein X in der betreffenden Zeile. Damit wurde der Tonträger markiert. Später können sie dann nach allen markierten Alben suchen.
Klicken sie in der ersten Spalte auf einen bereits markierten Tonträger, wird die Markierung wieder gelöscht.
 

Listbox: Tonträgerinhalt

In dieser Listbox sehen sie den Inhalt eines zuvor gewählten Tonträgers oder das Ergebnis aus einer entsprechenden Suche. Sobald sie mit der Maus auf eine der Zeilen klicken, wird in der Listbox darüber der Tonträger zum gewählten Inhalt angezeigt.
 

Hinzufügen

Mit Hilfe dieser Schaltfläche können sie Inhalte zu einem Tonträger hinzufügen. Es erscheint ein Dialogfenster, welches ihnen alle notwendigen Mechanismen zum Erfassen von Tonträgerinhalten zur Verfügung stellt.
 

Neuer Tonträger

Mit dieser Schaltfläche können sie einen neuen Tonträger in die Datenbank aufnehmen. Es erscheint ein Dialogfenster, welches ihnen alle notwendigen Mechanismen zum Erfassen von Tonträgern bietet. Hier können sie auch CDs automatisch erfassen.
 

Ändern

Mit dieser Schaltfläche können sie einen erfassten Tonträger oder Teile seines Inhalts ändern. Klicken sie dazu entweder in der oberen oder in der unteren Listbox eine der Zeilen an und dann auf diese Schaltfläche. Je nach dem in welcher Listbox sie geklickt haben, erscheint ein entsprechendes Dialogfenster in dem sie die Daten ändern können.
 

Suchen

Mit dieser Schaltfläche können sie die Suche nach einem Tonträger oder bestimmten Teilen seines Inhalts auslösen. Voraussetzung ist, das sie in der Eingabezeile (etwas unterhalb dieser Schaltfläche) etwas eingegeben haben.
 

CDDB Eintrag

Mit dieser Schaltfläche können sie einen lokalen CDDB-Eintrag erstellen. Wenn sie zuvor in der oberen Listbox eine Zeile Markiert haben, diese Zeile vom Typ CD ist und eine Disc-ID erfasst wurde, dann erstellt Plattenverwaltung automatisch einen CDDB-Eintrag. Eine Voraussetzung dafür das der Eintrag auch tatsächlich erstellt werden kann ist, das unter CDDB-Optionen ein gültiger CDDB-Pfad eingetragen wurde und das sie mit ihrem User Schreibberechtigung in diesem Verzeichnis haben. Sollte eine der eben genannten Kriterien nicht erfüllt werden, erhalten sie eine entsprechende Fehlermeldung und der Eintrag wird nicht erstellt.
 

Sende CDDB

Mit dieser Schaltfläche können sie einen CDDB-Eintrag senden. Gesendet werden kann nur ein bereits erstellter Eintrag aus ihrem lokalen CDDB-Verzeichnis. Wird dort kein entsprechender Eintrag gefunden, müssen sie mit der Schaltfläche CDDB Eintrag zunächst einen solchen Eintrag erstellen.
Gesendet wird der Eintrag per E-Mail an alle Destinationen welche unter den CDDB-Optionen eingetragen wurden.
 

Nach einem Tonträger suchen:

Um nach einem Tonträger suchen zu können, steht eine Eingabezeile zur Verfügung. Unmittelbar über und unter der Eingabezeile befindet sich je eine Combobox.
Mit der Combobox über der Eingabezeile können sie einen Buchstaben aussuchen. Dieser wird dann in die Eingabezeile eingetragen und sofort eine Suche angestoßen. Das Ergebnis können sie dann in einer der beiden Listboxen sehen.
In der Combobox unterhalb der Eingabezeile können sie bestimmen um was es sich bei dem Suchbegriff in der Eingabezeile handeln soll. Das Ergebnis der Suche wird dann in der entsprechenden Listbox aufgelistet und ist immer nach dem Suchtyp sortiert.
Haben sie Markierung gewählt, wird der Inhalt der Eingabezeile gelöscht. Klicken sie nun auf die Schaltfläche Suchen, wird nach allen Tonträgern gesucht welche sie irgendwann einmal markiert haben (Klick in die erste Spalte der oberen Listbox).
Um effizient nach Tonträgern suchen zu können, sind s.g. Metazeichen in der Eingabezeile erlaubt. Mehr zu Metazeichen erfahren sie hier.